31
Schulen
Kundenbewertung
100 %
förderbar
Jetzt bewerben

Fachschule für Sozialwesen Dresden.

Zuckerfest an den WBS SCHULEN Dresden.


Ein Fest der Gemeinschaft, des Miteinanders und der Wertschätzung.

In dieser Woche haben wir an den WBS SCHULEN Dresden, gemeinsam mit unseren Krankenpflegehelfer:innen im Abschlussjahr das Zuckerfest gefeiert – ein Fest voller Freude, Zusammenhalt und gegenseitigem Respekt.

 

Die Idee entstand im Lernfeld 7, in dem wir uns mit den Themen „Das Organisieren von Festen“ sowie „Die Weltreligionen und das Leben von Migranten in Deutschland“ beschäftigten. Da das Zuckerfest das feierliche Ende des Ramadan markiert und für einige unserer Schüler:innen ein wichtiger Bestandteil ihrer Kultur ist, war es für uns eine wunderbare Gelegenheit, mehr über diese Tradition zu erfahren und sie gemeinsam zu feiern.

 

Mit viel Engagement unserer Schüler:innen wurde ein unvergesslicher Tag gestaltet. Schon am Morgen war die Vorfreude spürbar, als sich alle zum gemeinsamen Frühstück versammelten. Jede:r brachte etwas mit, und so entstand eine bunte, köstliche Tafel voller leckerer Speisen.

 

Anschließend wurden von unseren Schüler:innen selbstgebastelte Geschenke an die Mitschüler:innen und Lehrkräfte verteilt – eine wunderschöne Geste der Wertschätzung, die für viele strahlende Gesichter sorgte. In spannenden Vorträgen über den Ramadan, den Islam und das Zuckerfest bekamen wir tiefere Einblicke in die Bedeutung dieses besonderen Feiertags. Besonders bereichernd war es, dass einige unserer Schüler:innen, die selbst gefastet hatten, von ihren persönlichen Erfahrungen erzählten und so unser Verständnis für diese Tradition erweiterten.

 

Für alle, die ihr Wissen testen wollten, gab es kreative Quiz-Angebote, darunter Kreuzworträtsel, Suchsel und Kahoot-Spiele – die Begeisterung war groß! Ein weiteres Highlight war das gemeinsame Mittagessen, das mit viel Liebe von unseren Schüler:innen selbst gekocht wurde. Der Duft von frischen Speisen erfüllte die Gänge, und beim gemeinsamen Essen wurde gelacht, erzählt und genossen – ein Moment echter Gemeinschaft.

 

Ein besonders herzliches Dankeschön geht an unsere wundervollen Schüler:innen, die nicht nur das Fest organisiert, sondern sogar für jede Mitarbeiter:in eine liebevoll gestaltete Geschenktüte vorbereitet haben. Ihr habt mit euren Ideen, eurer Kreativität und eurem Einsatz diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht! Ein weiteres Dankeschön geht an unsere Lehrkräfte Frau Lindemann, Frau Stiebitz und Frau Fischer-Hauptvogel, die uns Schüler:innen in der Umsetzung unterstützt und begleitet haben.

 

Es war ein Tag voller Freude, Lachen und wertvoller Begegnungen – ein Fest, das auf jeden Fall einer Wiederholung bedarf!

Veröffentlicht am:

#bildungmitherz