31
Schulen
Kundenbewertung
100 %
förderbar
Jetzt bewerben

Erzieher Ausbildung.

Staatlich anerkannte Erzieher:in - im berufsbegleitenden Teilzeitstudium

Fachschule für Sozialpädagogik Berlin
3 Jahre

Unterrichtszeiten

2 Tage pro Woche zwischen 08:15 Uhr und 16:45 Uhr



Aktuelles zur Ausbildung

Du erlebst bei uns selbstbestimmtes und sinngebendes Lernen in einer kooperativen und vielfältigen Lernkultur. Dein Abschluss lautet: Staatlich anerkannte Erzieher:in (Bachelor, DQR 6) mit der Zusatzbezeichnung „Bachelor Professional in Sozialwesen“.



Lernziele

Im Rahmen des Fachschulstudiums erwirbst du die entsprechenden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um Kinder und Jugendliche selbständig und eigenverantwortlich erziehen, bilden und betreuen zu können.

Zielgruppe

Du beschäftigst dich gern mit Kindern und Jugendlichen und möchtest deren individuelle Entwicklung unterstützen? Du bist verantwortungsbewusst, einfühlsam und engagiert? Du möchtest deine Ausbildung mitgestalten und eigene Schwerpunkte in deiner Qualifikation setzen? Du möchtest heute auf die Anforderungen von morgen vorbereitet werden? Dann sind bist du bei uns genau richtig.
Dieser Beruf ist deine Zukunft mit Herz!

Hinweise zur Dauer

Das Fachschulstudium dauert drei Jahre bzw. sechs Semester.

Teilnahmevoraussetzung

  • Hochschulreife mit Praktikum im sozialen Bereich (mind. 8 Wo) oder FSJ o.ä.
  • fachgebundene Hochschulreife im Sozialwesen
  • Mittlerer Schulabschluss + eine der nachfolgend genannten Voraussetzungen
    + 2 J. Berufsausbildung im sozialen Bereich
    + 2 J. Berufsausbildung (IHK)
    + 3 J. Berufsausbildung
    + berufliche Tätigkeit über 3 J. im sozialen Bereich
    + berufliche Tätigkeit über 4 J.
    + Anerkennung von Pflege- und Familienzeiten

Inhalte

  • generalistische und ganzheitliche Ausrichtung
  • Fokus auf der Entfaltung und Entwicklung einer professionellen pädagogischen Haltung
  • lernfeldübergreifend verbundene Themen
  • Schwerpunkt auf ästhetischen Ausdrucks- und Lernprozessen (Musik, Theater, Gestalterisches u.a.)

Lernfeld-Themen:

  • LF 1: „Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiter entwickeln“
  • LF 2: „Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten“
  • LF 3: „Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern“
  • LF 4: „Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen“
  • LF 5: Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen“
  • LF 6: „Institution, Team und Qualität entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren“
  • Wahlpflichtseminare z.B.: Theaterpädagogik, Spiel, Natur- und Tierpädagogik, Erlebnispädagogik, Kunstwerkstatt, Medienpädagogik, Gebärdensprache, Gitarre u.a.

Schließlich absolvierst du 200 Stunden Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung wie zum Beispiel einer Kita.

Medien

Schulungsunterlagen, Software

Abschlussbeschreibung

Staatlicher Abschluss

Perspektiven nach der Qualifizierung


Einsatzfelder für Erzieher:innen

  • Kita, Schule, Jugendfreizeiteinrichtungen
  • ambulante und stationäre Wohngruppen
  • Kinder- und Jugendnotdienst
  • Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung
  • Psychiatrie, Kliniken
  • Beratungsstellen
  • Verbände, Vereine
  • Reiseveranstalter u.a.

Da geht noch mehr! Du möchtest dich nach deinem Kurs spezialisieren und noch ein Studium dranhängen?

Durch unsere enge Partnerschaft mit der NBS Northern Business School profitierst du als Absolvent:in von tollen Vorteilen: lasse dir Kurse anrechnen und erhalte bis zu 10 % Rabatt auf deine Studiengebühren.
Unsere Kolleg:innen bei NBS beraten dich gerne. Jetzt persönliche Beratung vereinbaren.

Informationen

Fördermöglichkeiten: BAföG

Preisinformation

kein Schulgeld

Kursdaten als PDF speichern

Deine Bewerbung.

 Du interessierst dich für diese Ausbildung?

Jetzt bewerben
Du möchtest lieber studieren?
Durch unsere enge Partnerschaft mit der Northern Business School bieten wir berufsbegleitende Bachelor- oder Masterstudiengänge an. Hier studierst du online oder vor Ort, ganz so wie es in dein Leben passt. Absolvent:innen der WBS TRAINING profitieren außerdem extra: Du bekommst mindestens 10 % Rabatt auf deine Studiengebühren und genießt weitere Vorteile.
Zu den Studiengängen

Ansprechpartnerin.

Milena Mohr

Milena Mohr

Fon 030 347279-17

E-Mail schreiben.
Beratungstermin buchen.

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH
Lorenzweg 5
12099 Berlin

Termine

  • 08.09.2025 - 30.06.2028

Du hast Fragen?

Wir beraten dich gerne ausführlich und individuell. Selbstverständlich kostenlos!
#bildungmitherz