Träumst du von einer Karriere in der Elektrotechnik, hast aber kein Abitur? Kein Problem! An der Fachschule für Technik und Wirtschaft Leipzig (vormals GBS Leipzig) bieten wir dir die Möglichkeit, diesen spannenden Studiengang auch ohne Abitur zu absolvieren. Der Studiengang baut auf einer beruflichen Erstausbildung und Berufserfahrung auf und verleiht einen staatlichen Berufsabschluss, der dem Bachelorabschluss gleichgestellt ist.
Job und Studium gleichzeitig?
Kein Problem, wähle einfach die Teilzeit-Variante und studiere berufsbegleitend. Entdecke die aufregende Welt der Technik und starte deine berufliche Weiterentwicklung mit einem Studium an unserer renommierten Fachschule.
Wir informieren dich umfassend über:
und beantworten alle deine Fragen dazu.
Wann?
Wo? Mahlmannstraße 1 - 3 , 04107 Leipzig
Komm gern vorbei! Deine Bewerbungsunterlagen darfst du schon mitbringen. Wir checken sie für dich.
Bitte melde dich kurz per E-Mail an.
Möchtest du deine Karriere in der Elektrotechnik vorantreiben und dich auf die Bereiche Energie und Automatisierung spezialisieren? Dann ist der Studiengang „Staatlich geprüfte Techniker:in für Elektrotechnik“ genau das Richtige für dich. Dieser Studiengang bietet eine praxisnahe und hochwertige Ausbildung und führt zu einem staatlichen Berufsabschluss, der dem Bachelorabschluss gleichgestellt ist.
Nach erfolgreichem Abschluss bist du in der Lage, komplexe elektrotechnische Projekte zu planen, realisieren und zu überwachen. Somit kannst du verantwortungsvolle Positionen in der Elektroindustrie oder einer verwandten Branche übernehmen.
Studiendauer:
Vollzeit: 24 Monate á 36 Unterrichtsstunden pro Woche
Teilzeit: 48 Monate á 16 Unterrichtsstunden pro Woche
Studienbeginn: 11. August 2025
Studienort: Leipzig, in Präsenz
Studiengebühren:
2.220 je Studienjahr (Vollzeit)
1.860 je Studienjahr (Teilzeit)
Kein Problem! Die Fachschule für Wirtschaft und Technik der WBS Schulen bietet dir die Möglichkeit ganz unkompliziert einige Wochen im europäischen Ausland berufliche Erfahrungen zu sammeln.
Wir helfen dir und unterstützen dich dabei. Hier erfährst du alles zum Thema Erasmus+ und wie du uns erreichen kannst.
Yes, du hast die Zusage für dein Studium an der Fachschule für Technik und Wirtschaft! Jetzt heißt es: Hilfe annehmen für finanzielle Unabhängigkeit und somit weniger Kopfschmerzen.
Wie du Lebensunterhalt weiterhin sichern kannst und welche Möglichkeiten du im Sinne des - Achtung langes Wort - Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) hast, zeigen wir dir hier. Du brauchst eine persönliche Beratung? Melde dich gern bei uns!
Technik hautnah erleben.
mehr lesen.Erasmus+: Auslandspraktika auf Erfolgskurs.
mehr lesen.Digitalisierte Bildung gegen Fachkräftemangel.
mehr lesen.Europas Lernende erobern Dresden.
mehr lesen.
#bildungmitherz