Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre individuellen Einstellungen können Sie unter "Details" vornehmen. Mit dem Klick auf den Button „Alle Cookies zulassen“ erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Datenschutzerklärung - Impressum
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.
Wir denken Schule neu! Das heißt: Selbstbestimmt und nachhaltig lernen.
> Mehr über unsere Lernkultur
Fachabitur nachholen? Am Standort Dresden hast du die Chance dazu.
> Jetzt durchstarten
Hoodies, Shirts & Special Editions -
für dich im WBS SCHULEN-Fanshop
> Jetzt entdecken
Thema Nachhaltigkeit: Was wir für deine grünere Zukunft tun.
> Mehr Infos
Lass' dir deine Weiterbildung fördern! Wir beraten dich gern.
> Mehr Infos
Thema Nachhaltigkeit: Was wir für deine grünere Zukunft tun.
> Mehr Infos
Modulare Weiterbildung: Passt perfekt zu deinen Bedürfnissen!
> Mehr Infos
Lass' dir deine Weiterbildung fördern! Wir beraten dich gern.
> Mehr Infos
Studieren auch ohne Abitur: Mach deinen Bachelor Professional.
> Mehr Infos
Thema Nachhaltigkeit: Was wir für deine grünere Zukunft tun.
> Mehr Infos
Du bist dran: Finde eine Ausbildung in deiner Stadt, die zu dir passt!
> Ausbildungen ansehen
Praktikum im Ausland? Kein Problem mit dem ERASMUS+ Programm!
> Mehr Infos
Erlebe New Work bei der WBS GRUPPE und finde deinen #Traumjob!
> Mehr Infos
Lernbegleiterin bei den WBS SCHULEN: Monique teilt ihre Erfahrungen.
> Zum Video
Schulabschluss – und jetzt? Unsere Berufsorientierung in Gesundheit, Pflege und Soziales.
> Mehr Infos
Suchst du einen Job mit Sinn? Werde Lernbegleiter:in mit Herz bei den WBS SCHULEN.
> Mehr Infos
Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem LernNetz Live® statt. Im digitalen Schulungsraum treffen Sie auf Ihre Lernbegleitung und andere Lernende.
Sie können von zu Hause oder Ihrem Arbeitsplatz aus teilnehmen. Gerne reservieren wir Ihnen zur Teilnahme einen PC-Arbeitsplatz an einem unserer Standorte der WBS TRAINING SCHULEN gGmbH in Berlin, Chemnitz, Dresden, Halle, Hamm, Leer, Leipzig, Magdeburg, Oldenburg, Plauen oder Troisdorf.
Die Weiterbildung kann mit einem Bildungsgutschein (Maßnahmenummer 922/352/2024) gefördert werden. Gern erstellen wir Ihnen Ihr persönliches Angebot für Ihren Förderträger.
Modulare Weiterbildung – Fachwissen nach Ihrem individuellen Bildungsbedarf:
Die Weiterbildung zum Fachexperten für Palliativpflege ist modular aufgebaut. Das heißt, sie besteht aus einzelnen Modulen, die Sie einzeln buchen oder miteinander kombinieren können. Dadurch bilden Sie sich gezielt fachlich und nach Ihren Bedürfnissen weiter. Dabei sparen Sie nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Zeit. Gern unterstützen wir Sie bei der Planung Ihrer Weiterbildung. Wir beraten Sie persönlich, unverbindlich und kostenfrei.
Palliative Care ist ein umfassendes Betreuungskonzept für Menschen im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung. Ziel ist es, ihre Lebensqualität zu verbessern und sie möglichst lange zu erhalten, die Autonomie und Würde bis zuletzt zu wahren und die Angehörigen zu unterstützen.
Die Themen dieses Fachlehrgangs orientieren sich am Curriculum der Deutschen Gesellschaft für Palliativpflege (DGP) und entsprechen den gesetzlichen Anforderungen gemäß den Rahmenvereinbarungen nach § 39a SGB V und § 37b SGB V.
Unsere Lernbegleitungen sind seit vielen Jahren in der Erwachsenenbildung sowie im Palliativ- und Hospizbereich tätig und können auf zahlreiche praktische Erfahrungen zurückgreifen.
Diese Kompetenzziele sollen sicherstellen, dass ein Fachexperte für Palliativpflege qualitativ hochwertige Betreuung bieten kann sowie ein ganzheitliches Verständnis von Pflegemaßnahmen im Kontext einer palliativen Versorgung entwickelt hat. (formuliert mit ChatGPT)
Diese Weiterbildung ist für Sie ideal, wenn Sie Altenpfleger:in, Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in sind und über eine Berufserfahrung von mindestens 24 Monaten verfügt.
Personen, die diese Tätigkeit ausüben wollen, sollten über Einfühlungsvermögen im Umgang kranken Menschen und deren Angehörigen verfügen.
Die Fachweiterbildung wird mit 160 Unterrichtseinheiten in Teilzeit durchgeführt.
Lebenslauf, Nachweis Berufsurkunde
Technische Ausstattung: PC oder Laptop, Headset (Kopfhörer inkl. Mikro) und Webcam oder Kamera, Internetanschluss
Themen, die Sie erwarten:
Am Kursstarttag erhalten Sie eine Einführung in die technischen Systeme und den WBS-eigenen eCampus. Wir schauen uns die Organisation der Weiterbildung an, z. B. Kursablaufplan, Prüfungen, Fehlzeiten und durch WBS bereitgestellte Unterlagen.
Abschlussprüfung:
Am Ende der Gesamtqualifikation schreiben Sie eine schriftliche Projektarbeit und es findet eine mündliche Präsentation statt. Die Abschlussnote wird auf Ihrem Zertifikat ausgewiesen.
Punkte RbP: 20
Unterricht in Microsoft Teams mit Präsentation und kollegialem Austausch
Lehrgespräch, Instruktion, Moderation, Gruppenarbeit, Partnerarbeit, Diskussion, Simulation, Fallbeispiele, selbstorganisiertes Lernen mit Hilfe von Lernpfaden
WBS Zertifikat
Nach der Qualifizierung als Fachexperte für Palliativpflege stehen dem Lernenden verschiedene Perspektiven offen.
Berufliche Weiterentwicklung: Der Lernende kann seine Karriere in der Palliativpflege vorantreiben, indem er sich für leitende Positionen oder spezialisierte Bereiche wie Schmerzmanagement, psychosoziale Betreuung oder Kinderpalliativpflege qualifiziert.
Insgesamt bietet die Qualifizierung zum Fachexperten für Palliativpflege vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und persönlichen Entfaltung innerhalb des Gesundheitswesens.
Ist dies Ihre erste Online-Weiterbildung? Dann möchten wir Ihnen unser Tagesseminar "Vorbereitung auf eine Online-Fortbildung" empfehlen. Die Fortbildung richtet sich an alle Personen, die an einer digitalen Weiterbildung teilnehmen möchten und unsicher in Bezug auf die Bedienung der Technik, der Onlinerecherche oder der selbstgesteuerten Lernorganisation sind.
zzgl. 180,00 EUR Anmelde- und Prüfungsgebühr. Eine Förderung mit Bildungsgutschein ist möglich.
#bildungmitherz