31
Schulen
Kundenbewertung
100 %
förderbar
Jetzt bewerben

Kamishibai, Geschichtenwürfel & Co. – Sprachförderung durch bildgestütztes Erzählen

Leipzig
8 UE
Preis: 149,99 Euro (umsatzsteuerbefreit)

Ohren auf, wir erzählen uns was! Ein Angebot für alle, die mit Worten, Märchen und Geschichten das freie mündliche Erzählen fördern wollen.

Dieses Seminar ist Teil der Seminarreihe "Fachkraft für Erzählpädagogik".

Die Seminarreihe qualifiziert Erzieher:innen und pädagogische Fachkräfte dazu, narrative Methoden im Rahmen der Sprachförderung von Kindern und Jugendlichen einzusetzen. Alle Seminare sind einzeln buchbar, mit der Teilnahme aller Module erhalten Teilnehmende ein Zertifikat für die Weiterbildung "Fachkraft für Erzählpädagogik".

In den insgesamt 8 Modulen, setzen sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Aspekten der Erzählpädagogik auseinander. Die Inhalte reichen von der Ausbildung der eigenen Erzählkompetenz und dem Kennenlernen von verschiedenen Erzählspielen bis hin zu spezifischen Methoden, wie dem bildgestützten Erzählen mit dem Kamishibai oder dem Einsatz von szenischem Spiel und Improvisationstheater im Rahmen der (alltagsintegrierten) Sprachförderung.

Innerhalb eines Abschlussprojekts setzen die Teilnehmenden das Gelernte in der Praxis um.

Die Weiterbildung findet in Kooperation mit dem ERZÄHLRAUM e.V. statt. Seit 20216 fördert der Verein durch verschiedene Formate das freie mündliche Erzählen in Sachsen.


Lernziele

In dieser Weiterbildung lernen die Teilnehmenden, wie sie bildgestützte Erzählmethoden kreativ in der Sprachförderung von Kindern einsetzen können. Bilder, ob in Form von Kamishibai, Erzählwürfeln oder auch Bildkarten, bieten eine wertvolle Unterstützung, um Geschichten lebendig werden zu lassen und den Zuhörenden visuelle Bezugspunkte zu geben.

Im Rahmen der Weiterbildung lernen die Teilnehmenden verschiedene bildgestützte Erzählmethoden kennen und erproben sie mit Blick auf ihre eigene pädagogische Praxis. 

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich vorrangig an pädagogisch Tätige im Bereich Kita (Vorschulbereich) & Grundschule (Hort), die neue kreative Methoden zur Sprachförderung kennenlernen und ihren eigenen Methodenkoffer im Bereich mündlicher Kommunikation erweitern wollen.

Inhalte

  • Vor- und Nachteile des bildgestützten Erzählens
  • Gestaltung von eigenen Bildsätzen
  • Integration bildgestützter Erzählmethoden in den pädagogischen Alltag
  • Praktisches Üben von bildgestütztem Erzählen in der Gruppe

Informationen

Dieses Seminar ist Modul 2 der Weiterbildung „Fachkraft für Erzählpädagogik“.

Kursdaten als PDF speichern

Ansprechpartnerin.

Sophia Küster - Weiterbildung

Sophia Küster - Weiterbildung

Fon 0341 989798-82

E-Mail schreiben.
Beratungstermin buchen.

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH
Naumburger Str. 23
04229 Leipzig

Termine

Wählen Sie hier den gewünschten Termin aus.

26.09.2025 - 26.09.2025
Leipzig
8:30 - 15:45
#bildungmitherz